Im Fallout-Universum verlassen Sie einen Tresorraum und gelangen in eine raue, postapokalyptische Welt, in der das Überleben von Ihrem Einfallsreichtum und Ihrer eisernen Unabhängigkeit abhängt.
Auch wenn unser modernes Internet nicht gerade eine Einöde ist, steht es doch vor einer zentralen Herausforderung: Die Kontrolle über die digitalen Ressourcen kann so konzentriert sein wie der Würgegriff eines Raider-Bosses über die Wasserversorgung der Einöde.
Auf der einen Seite stehen uns superschnelles Streaming und globale Vernetzung zur Verfügung, auf der anderen Seite sind wir mit riesigen Datenerfassungsimperien, Cybersicherheitsrisiken und regulatorischen Unsicherheiten konfrontiert.
Wie die Siedler in Fallout, die ausziehen, um ihre Zivilisation wieder aufzubauen, sieht es ein autonomeres, von den Bürgern gesteuertes Internet vor – eines, das weniger von einer einzelnen Autorität abhängig und widerstandsfähiger gegenüber schlechten Akteuren oder moralischen Gefahren ist. Dieses Konzept hat an Dynamik gewonnen, da Gemeinschaften auf der ganzen Welt die Macht verteilter Strukturen erkennen und das dezentralisierte Internet daher eine Schlüsselrolle spielen kann.
Man kann sich ein dezentralisiertes Internet am besten als eine Reihe von Online-„Tresoren“ vorstellen, die jeweils von den Mitgliedern ihrer Community und nicht von einem zentralen Aufseher mit Strom versorgt werden.
Während aktuelle Netzwerke Benutzerdaten durch große Unternehmen und Regierungen leiten, verteilt ein robustes dezentrales System diese Daten auf zahlreiche Knotenpunkte, wobei jeder Knoten – das digitale Äquivalent einer Einöde – einen Teil der Last trägt und Regeln eher durch Konsens als durch Hierarchie durchsetzt.
Der Datenschutz steht im Mittelpunkt dieser neuen digitalen Grenze. Und wenn die Daten nicht mehr an einem Dach gespeichert werden, werden Überwachung und Big-Data-Verstöße weitaus schwieriger, denn mithilfe zensurresistenter Protokolle können Gemeinschaften ihre Aktivitäten koordinieren, Informationen austauschen und Transaktionen durchführen, ohne einer einzigen Kontrollinstanz vertrauen zu müssen.
Dezentrale Lösungen versprechen außerdem eine breitere globale Zugänglichkeit, insbesondere für Regionen mit wirtschaftlichen oder politischen Einschränkungen – ähnlich wie die einfallsreichen Siedler in Fallout, die in einem schwierigen Umfeld kreative Lösungen schmieden.
Wer profitiert am meisten von diesem Neuanfang?
• Einzelpersonen streben nach mehr Kontrolle : So wie einsame Wanderer in Fallout für sich selbst sorgen müssen, erhalten Webbenutzer in einem wirklich dezentralisierten System mehr Autonomie bei der Speicherung und Weitergabe von Daten.
• Gemeinschaften mit begrenztem Vertrauen : Ein dezentralisiertes Internet schafft gleiche Wettbewerbsbedingungen und beseitigt die Notwendigkeit, sich auf Institutionen zu verlassen, die möglicherweise nicht die eigenen Interessen im Sinn haben.
Doch der Weg zu einem utopischen Internet hat seine Stolpersteine:
• Komplexität der Infrastruktur : Die Einrichtung benutzerfreundlicher dezentraler Systeme erfordert erhebliche Innovationen. Es reicht nicht aus, einen besseren „Tresor“ zu bauen; wir brauchen eine einfache Einarbeitung – etwas, das seit langem ein Problem der Blockchain-Technologie ist.
• Regulatorische und rechtliche Hürden : Je dezentraler wir werden, desto mehr fordern wir fest verwurzelte Machtstrukturen heraus, und wir müssen die Regierungspolitik steuern, ohne das Wesentliche der Dezentralisierung zu verlieren. Dies erfordert ein sensibles Gleichgewicht.
• Öffentliches Bewusstsein und Akzeptanz : Auch wenn wir selbsttragende digitale Siedlungen errichten können, brauchen wir auch echte Benutzer, die bereit sind, dort zu leben. Das bedeutet fundierte Aufklärung und zugängliche Tools, damit ein breiteres Publikum an dieser Akzeptanz teilhaben kann.
Um diese Hindernisse zu überwinden, müssen die Bemühungen auf die Schaffung intuitiver Benutzererfahrungen und praktikabler regulatorischer Rahmenbedingungen ausgerichtet sein. Wir brauchen die Zusammenarbeit zwischen technischen Innovatoren, politischen Entscheidungsträgern und den Bürgern im Alltag, die für die Weiterentwicklung dezentraler Infrastrukturen von entscheidender Bedeutung sind – ähnlich wie die Communities in Fallout wertvolle Ressourcen zum Gemeinwohl teilen.
Mehrere dezentrale Tools weisen bereits den Weg:
• Peer-to-Peer-Filesharing : Frühe Vorläufer wie BitTorrent haben gezeigt, dass eine groß angelegte Verteilung ohne zentrale Server möglich ist.
• Blockchain-Plattformen : Bitcoin und Ethereum führten transparente, zusammensetzbare Blockchains ein, die Möglichkeiten für dezentrale Apps eröffnen, die alle Bereiche von Finanzen bis zur digitalen Identität abdecken.
• InterPlanetary File System (IPFS) : Basierend auf einer Vision auf planetarischer Ebene verspricht IPFS ein Peer-to-Peer-Web, das zensurresistenter ist – wie ein Untergrundradiosender in Fallout, der im gesamten Ödland sendet.
Weltrauminfrastruktur : Ganz zu schweigen davon, dass ein Teil der Infrastruktur vernetzt sein muss, wie Satelliten unerreichbar bleiben sollte und Blockchain verwenden sollte, um Internetzugang bereitzustellen, wie es Spacecoin derzeit tut.
Diese und andere Frameworks inspirieren Innovatoren zur Entwicklung neuer dezentraler Strukturen und schaffen eine Online-Umgebung, die für alle offen und sicher ist.
Die Arbeit an einem dezentralisierten Internet mag so futuristisch klingen wie die technischen Relikte aus den Fallout-Archiven, doch es handelt sich dabei um ein zunehmend realisierbares und wichtiges Ziel, denn indem wir die zentrale Kontrolle verringern, gießen wir die Saat der Online-Freiheit und fördern Privatsphäre, Belastbarkeit und umfassenden Zugang.
Für Einzelpersonen, Entwickler oder Organisationen, die digitale Pioniere werden möchten, sind die besten ersten Schritte:
• Erkunden vorhandener dezentraler Apps und Tools.
• Beitragen zu Open-Source-Projekten, die Zensurresistenz, Verschlüsselung und Konsensmechanismen vorantreiben.
• Unterstützung politischer Diskussionen, die faire, sichere und auf den Datenschutz ausgerichtete Online-Rahmenwerke fördern.
Ähnlich wie beim Wiederaufbau des Ödlands in Fallout erfordert die Einführung eines dezentralen Internets Vision, Zusammenarbeit und die Bereitschaft, das Unbekannte anzunehmen. Der Lohn dafür ist jedoch ein ausgewogeneres Ökosystem – eine Online-Grenze, in der jeder ein Interesse daran hat, sicherzustellen, dass unsere digitale Welt auch unter den härtesten Bedingungen Bestand hat.
Der Textartikel wurde aus meinem italienischen Text übersetzt, unter Verwendung des ChatGPT O1-Modells (entschuldigen Sie, mein Englisch ist schlecht, daher brauche ich Tools, um ihn besser zu übersetzen)
Das Titelbild wurde mit Ideogram erstellt. Dies ist das von mir verwendete Eingabebild:
Eine postapokalyptische Szene mit einem schroffen Ödländer, der inmitten von Trümmern sitzt und ganz in das Leuchten seines Laptops vertieft ist. Die Umgebung ist voller eingestürzter Betonwände, verdrehter Bewehrungsstäbe und einem schwelenden Feuer im Hintergrund. Der Text „Post-Apocalyptic Online Frontier“ ist in verstörten, blockartigen Buchstaben unter der Figur geschrieben. Die Farbpalette besteht aus gebranntem Siena, staubigen Braun- und Anthrazittönen für die Umgebung, mit einem leuchtend grünen Leuchten des Laptop-Bildschirms.